Region
  • Guide TB630 Test:
    klein, kompakt & perfekt für den mobilen Einsatz

    Testbericht von Wärmebild 24

  • Video ansehen
  • Das Guide TB630 im Test: Perfekt für die Pirsch?

    Mit dem TB630 bringt Guide ein neues Gerät auf den Markt, das speziell für den praktischen Einsatz bei Pirsch, Ansitz oder an der Kirrung konzipiert ist – und definitiv kein schlechtes Modell darstellt. Ausgestattet mit einer innenliegenden Fokussierung, einer 35-mm-Linse und einem 640er-Sensor bietet es ein beachtliches Sehfeld von 22 Metern. Die „6“ in der Modellbezeichnung steht dabei traditionell für den großen Sensor. Was genau das bedeutet und warum das Gerät besonders spannend ist, erfahrt ihr im weiteren Verlauf – also dranbleiben!

  • Der Lieferumfang des Guide TB630

    Wie gewohnt beginnen wir unseren Testbericht zum Guide TB630 mit einem Blick auf den Lieferumfang. Denn der erste Eindruck zählt – und der weiß direkt zu überzeugen: Sowohl der Karton als auch der Umkarton machen einen hochwertigen und vor allem robusten Eindruck. Das Gewicht lässt bereits erahnen, dass einiges an Zubehör enthalten ist. Dieses umfasst im Einzelnen:

    - Ein Handbuch (eine ausführliche Bedienungsanleitung erhaltet ihr per Mail oder über das Kundenkonto von uns)
    - Eine Tasche für das Gerät
    - Ein Ladegerät/Ladeschale
    - Zwei 18650er-Akkus
    - Extra Augenauflage
    - Handschlaufe
    - Netzstecker
    - Ein USB-Kabel mit C-Anschluss
    - Ein USB-Kabel mit Mini-USB-Anschluss

    Wichtig: Bitte beachtet, dass sich der Lieferumfang zwischen dem Zeitpunkt der Videoaufnahme und dem Moment, in dem ihr das Gerät in den Händen haltet, ändern kann.

Die Features des Guide TB630 im Test

Das Gerät überzeugt mit einem kompakten, hochwertigen Gehäuse aus Magnesiumlegierung und ist kleiner als eine Handfläche – dafür aber vergleichsweise hoch gebaut. Es zählt zu den kleineren Modellen der TB-Serie. Die Objektivabdeckung besteht aus Kunststoff, erfüllt zwar ihren Zweck, könnte jedoch hochwertiger umgesetzt sein. Besonders gelungen ist die innenliegende Fokussierung, die über zwei seitlich neben der Linse platzierte Verstellräder bedient wird – das erleichtert die Handhabung deutlich. Der Ein-/Ausschalter befindet sich auf der Oberseite, während sich die restlichen Tasten seitlich angeordnet auf einer Gehäuseseite befinden. Auf der gegenüberliegenden Seite sitzt der USB-C-Anschluss. Am hinteren Ende ist ein 33-mm-Gewinde verbaut, weshalb meist ein Zwischenstück oder ein Duo-Verbinder notwendig ist, um das Gerät direkt in die passende Hülse oder Smart Clip einzusetzen.

Weitere wichtige Features, die wir für euch im Guide TB630 Test gefunden haben, sind unter anderem die folgenden:

  • Intuitive Bedienung:
    Auch wenn die mitgelieferte Bedienungsanleitung eher knapp ausfällt, lässt sich das Guide äußerst intuitiv und einfach bedienen. Das Wärmebildgerät erklärt sich größtenteils von selbst, sodass man sich schnell zurechtfindet. Das Hauptmenü öffnet sich in Form eines Kreises. Gesteuert wird es über drei seitlich angebrachte, gummierte Tasten, die eine einfache und schnelle Navigation durch die Funktionen ermöglichen.

 

  • Akkuwechselsystem:
    Das Guide TB630 nutzt handelsübliche 18650er-Akkus und setzt damit auf ein bewährtes Wechselakkusystem. Diese Akkus sind nicht nur kostengünstig und langlebig, sondern auch herstellerunabhängig – ihr könnt sie problemlos in jedem gut sortierten Geschäft nachkaufen. Der Hersteller gibt eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden an, was sich ausschließlich auf den Betrieb mit beiden Akkus bezieht. Die tatsächliche Laufzeit hängt jedoch stark von der Nutzung ab. Funktionen wie WLAN oder Streaming verkürzen sie entsprechend. Besonders erwähnenswert ist die clevere Lösung des Akkufachs:
    Die Akkus werden längs über dem Objektiv eingesetzt und durch eine Klappe gesichert. Plus- und Minus-Symbole sind dort zwar vorhanden, aber nur schwer zu erkennen – dennoch eine funktionale Lösung.

 

  • Intelligente Bildoptimierung:
    Die intelligente Bildoptimierung sorgt für hervorragende Kontraste und eine klare Darstellung. Mehrere Farbmodi und individuell einstellbare Parameter ermöglichen eine optimale Sicht in unterschiedlichen Umgebungen. Die fortschrittliche Bildverarbeitung hebt Temperaturunterschiede deutlich hervor und reduziert Bildrauschen, wodurch die Sicht weiter verbessert wird.

 

  • Bauform und Gehäuse:
    Das Guide TB630 überzeugt durch seine kompakte Bauform und ein geringes Gewicht von rund 440 Gramm – damit gehört es zu den leichteren Geräten seiner Klasse. Das Gehäuse wirkt robust und hochwertig verarbeitet. Die gummierten Tasten sprechen präzise auf Druck an und sind gut erreichbar. Auch die beidseitig angebrachten Fokussierräder sind gut ins Gerät integriert und ragen nicht störend heraus. Das Batteriefach lässt sich unkompliziert öffnen, erfordert beim Schließen jedoch etwas mehr Kraft. Der Objektivdeckel erfüllt seinen Zweck, fällt jedoch recht dünn aus.

 

  • Video mit Rückstoßaktivierung:
    Das TB630 verfügt über eine rückstoßaktivierte Videoaufzeichnung. Ist diese Funktion aktiviert, startet die Aufnahme automatisch, sobald ein definierter Erschütterungsimpuls erkannt wird. Die Empfindlichkeit dieser Auslösung lässt sich individuell anpassen, sodass eine zuverlässige Aktivierung auch bei unterschiedlichen Einsatzzwecken gewährleistet ist. Diese Funktion erleichtert das Erfassen kurzer, relevanter Sequenzen, ohne dass die Aufnahme manuell gestartet werden muss.
  • Die technischen Details des Guide TB630 im Überblick

    Mit einem Sehfeld von 22 Metern und der kompakten Größe ist das Gerät perfekt für den Pirscher, aber auch für den Ansitz oder der Kirrung. Das große Sehfeld bietet einen weiten Überblick über das Geschehen. Bis zu einer Vergrößerung von 10-fach liefert das Bild noch klare Details, danach neigt es dazu, unscharf und körnig zu werden. Die technischen Details des Guide TB630 im Überblick:

  • Sehfeldbreite simulieren

    Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Breite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

  • Zum Sehfeldrechner von WBC

1 Produkt

    • %Sale

    Wärmebildkamera Vorsatzgerät

    Objektiv: 35mm
    Sensor: 640 x 512 <20 mK
    Display: AMOLED 1920 x 1080 mit 50Hz

    • Einhandbedienung für Links- und Rechtshänder
    • Drehrad Menüführung
    • Austauschbarer Akku für bis zu 10 Std. Betrieb

     

    Sensor-Garantie: 10 Jahre 

    Geräte-Garantie: 3 Jahre

    € 1’699.00 inkl. MwSt und zzgl. Versand
    • Marke: Guide
    • Sensor Auflösung: 640 x 512
    • Distanz: 1800m
    • Masse (l x b x h): 128 x 79 x 79mm
    • Video erstellen: automatische Aufzeichnung
    • Kamera-Typ: Vorsatzgerät

1 Produkt